1. Methode: Warmwasser über kleine Durchlauferhitzer
Über einen kleinen, elektrischen oder gasbetriebenen Durchlauferhitzer trennen Sie die Warmwassergewinnung von der Heizung
und gewinnen auf hygienische Art und Weise warmes Wasser für den täglichen Gebrauch.
Ein weiterer Vorteil: Die kleinen Warmwasser-Thermen sind einfach und flexibel im Einbau (kein Schornstein erforderlich) und leicht zu bedienen.
2. Methode: Warmwasser über Kombigeräte
Heizung und Warmwasseraufbereitung in einem – sogenannte Kombigeräte liefern Wärme und Warmwasser in einem
und kommen ohne einen Wasserspeicher aus.
Kombigeräte arbeiten nach dem Durchlauferhitzer-Prinzip.
Verschiedene Einstellungsmöglichkeiten am Kombigerät erlauben eine kontinuierliche oder bedarfsgerechte, energiesparende Versorgung mit Warmwasser.
3. Methode: Warmwasser über Schichtladespeicher
Anlagen zur Warmwasseraufbereitung mit Schichtladespeicher arbeiten zwar dem Prinzip nach mit der Speichertechnik, setzten diese aber hygieneoptimiert um.
Ein Schichtladespeicher bevorratet zum einen nur eine geringe Menge an Wasser im Speicher
und zum anderen wird das Wasser darin kontinuierlich auf eine spezielle Weise
umgeschichtet – ohne Wärmeverlust für geringen Energieverbrauch.
4. Methode: Warmwasser über Warmwasserstationen
Warmwasserstationen sind leistungsstarke Durchlauferhitzer, die den Bedarf an warmem Wasser für einzelne Häusern bis hin zu großen Wohnanlagen abdecken.
Die intelligente Warmwasserschichtung in einem Pufferspeicher sorgt für eine komfortable und hygienisch einwandfreie Wassererwärmung.
Die Zapfleistung beträgt bis zu 40 Liter/ Minute.