Hygienische Erwärmung von Wasser in Gebäuden

Warmes Wasser in ruhendem Zustand birgt stets die Gefahr, dass sich darin Keime oder Bakterien (Legionellen) bilden können.
Heizungsanlagen mit großen Heizungsbottichen, in denen warmes Wasser für den Verbraucher über längere Zeit gespeichert wird, sind deswegen hygienisch unzulängliche Lösungen zur Warmwasseraufbereitung.
Je länger das Wasser in den Wasserspeichern steht, desto größer ist das Risiko einer Verunreinigung.

Um Warmwasser hygienisch aufzubereiten, sollte eine längere Speicherung deswegen vermieden werden.
Stattdessen wählt man die Methode der Durchlauferhitzung.
Das Wasser wird erst dann erhitzt, wenn es wirklich benötigt wird und bleibt stets in Bewegung.
Die Gefahr einer Verkeimung reduziert sich auf ein Minimum.

Quelle: fotolia