Ursachen für einen Befall mit Legionellen
Legionellen sind im Wasser lebende Stäbchenbakterien, die für Menschen zunächst ungefährlich sind.
Erst eine hohe Anzahl an Legionellen im Trinkwasser stellt für den Organismus ein großes Gesundheitsrisiko dar und birgt die Gefahr einer Infektionskrankheit (Legionärskrankheit, Pontiac-Fieber).
Besonders stehendes Wasser mit einer Temperatur zwischen 35 – 45 Grad begünstigt die sprunghafte Vermehrung der Bakterien.
Ideale Bedingungen für Legionellen herrschen so insbesondere in niedrigtemperierten Wassersystemen vor (unter 55 Grad), die stehendes Wasser in einem Speicher bevorraten oder in denen es stellenweise zu einem Stillstand in der Wasserzirkulation kommt.